Allergien bei Hunden: Erkennen, Verstehen und Behandeln
4. Dezember 2023 – 22:30 | No Comment

Wie beim Menschen können auch Hunde auf eine Vielzahl von Umweltfaktoren, Lebensmitteln und anderen Substanzen allergisch reagieren. Die korrekte Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität der betroffenen Vierbeiner auch langfristig zu verbessern.
Allergien verursachen …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » PRO Tierschutz, Skurriles aus der Tierwelt

Bergrettung hilft Ziege aus Bergnot

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 16. September 2012 – 11:34No Comment

Österreich – Im Salzburger Pinzgau rückten die Männer der Bergrettung Rauris zu einer besonderen Hilfeleistung aus.

Ziege “Ricki” hatte sich in 3000 Metern Höhe in steilem Gelände verstiegen. Ausserdem hatte ihr Besitzer durch das Fernglas entdeckt, dass sie sich verletzt hatte.

Die Bergretter Ludwig Rasser, Kurt Winkler und Anton Rasser von der Bergrettungsstelle Rauris begaben sich in sehr steiles und schwieriges Gelände oberhalb der Felswände im Krumltal (Richtung Geierhorst), um der Ziege zu Hilfe zu eilen.

“Ricki” wurde mit einem Rettungsdreieck geborgen, über die Felswände ca. 60 m abgeseilt und zur Bräualm gebracht, wo die Ziege am nächsten Tag von ihrem Besitzer abgeholt wurde.

LINK EMPFEHLUNG
Bergrettung Rauris

Die Bergretter im Einsatz: Ziege “Ricki” wird geborgen

Österreichischer Bergrettungsdienst

Fotos: © Bergrettung Rauris

»Erfahrene Tierärzte beantworten alle Fragen«


presented by

Fördere DEIN Projekt oder DEINEN Tierschutzverein in Kooperation mit dem Tierschutzshop!

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.