Wie man die richtigen Proben für einen Hund-Allergietest sammelt und was man vermeiden sollte
13. April 2024 – 13:50 | No Comment

Die Vorbereitung und Durchführung eines Allergietests bei Hunden erfordert Sorgfalt und Präzision, insbesondere wenn es um die Sammlung der richtigen Proben geht. Eine korrekte Probenentnahme ist entscheidend, um zuverlässige Testergebnisse zu erzielen und die spezifischen …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » PRO Tierschutz, Tierwelt

Rekordernte bei Honig – Keine systemischen Schäden der Bienenvölker durch Maisbeizung

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 9. März 2012 – 08:10No Comment

Österreich – Im Jahr 2011 konnte in weiten Teilen Österreichs ein Rekordertrag an Honig erzielt werden. So melden beispielsweise der oberösterreichische Imkerverband oder der Bezirk Feldbach in der Südsteiermark höchste Erträge.
“Das zeigt uns, dass auch in intensiven Maisgebieten ein erfolgreiches Miteinander von Imkern und Maisanbauern möglich ist und nun auch mit Fakten belegt wird”, erklärte Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Gerhard Wlodkowski.

Denn auch bei Mais brachte das Jahr 2011 Flächen- und Ertrags-Spitzenwerte. “Wenn man weiß, dass es über 300.000 Bienenvölker und über 300.000 ha Mais in Österreich gibt, belegen Ergebnisse der Agentur für Gesundheit und Ernährungs- sicherheit (AGES) eindeutig, dass kein systematisches Risiko von der Maisbeizung ausgeht”, so Wlodkowski. Alle Schutzmaßnahmen der Landwirte wurden nämlich von dem umfassenden Projekt der AGES “Melissa” begleitet, in dessen Rahmen Imker bei Verdacht auf Vergiftung Bienenproben einsenden konnten.

Die Ergebnisse der drei Jahre 2009 bis 2011 zeigen, dass in den Einzeljahren nur in 47 bis 108 Bienenvölkern von insgesamt 367.000 in ganz Österreich Rückstände von Maisbeizmitteln festgestellt wurden. Diese Zahlen zeugen von einer signifikant rückläufigen Tendenz und dass Beizmittel in allen drei Jahren Völkerverluste eindeutig verhindert haben. Darüber hinaus wurde auch die Gesundheit der Bienen mituntersucht. Es wurden Auswinterungsschäden festgestellt, die bei einzelnen Imkern bis zu 10% betragen.

Wie werde ich Imker?

Es handelt sich dabei vor allem um Beeinträchtigungen durch Viren, Milben und andere Schädiger, die jährlich den Verlust von zehntausenden Bienenvölkern verursachen. Da aufgrund der Bienenschäden in Deutschland im Jahr 2008 ausreichend bekannt war, dass die Maisbeizung bei Kontakt bienengefährlich ist, wurden in Österreich seitdem zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um den Kontakt der Bienen mit den Wirkstoffen zu verhindern.

Diese beginnen bei der Beizqualität, setzen sich fort über die Fruchtfolgeauflagen und reichen bis zum Umgang mit den leeren Saatgutsäcken. Für all diese Bereiche wurden von Bund und Ländern Vorschriften eingeführt, die einerseits die ausgebrachte Wirkstoffmenge in Österreich von 2008 bis 2011 mehr als halbierten und andererseits eine sichere Anwendung gewährleisten. “Zu betonen ist jedenfalls, dass die Maisbeizung keinen Einfluss auf die Produktqualität hat. Es wurden auch bei keiner einzigen Probe in den letzen Jahren im österreichischen Honig Pflanzenschutzmittelrückstände gefunden”, stellte Wlodkowski abschließend fest.

LINK EMPFEHLUNG
Landwirtschaftskammer Österreich

MEHR ZUM THEMA
Weltweite Verluste von Honigbienen – was sind die Ursachen?
Dürftige Honigernte bei Biene Maja & Co

Bienenzucht in der Großstadt

Quelle: ots / Foto: Steffen Banhardt

»Erfahrene Tierärzte beantworten alle Fragen«


presented by

Fördere DEIN Projekt oder DEINEN Tierschutzverein in Kooperation mit dem Tierschutzshop!

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.