Was tun, wenn die Katze erkältet ist?
22. Februar 2024 – 14:45 | No Comment

Katzen können genauso wie Menschen eine Erkältung bekommen und ähnliche Symptome zeigen: Niesen, Schniefen und eine laufende Nase. Diese können aber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. VIER PFOTEN bietet Ratschläge an, wie Katzenhalter:innen ihre …

Lies den ganzen Artikel »
Hunde

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Katzen

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Tierwelt

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Tiermedizin

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

PRO Tierschutz

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Home » Katzen, Tiermedizin

Arthrose bei der Katze

Hinzugefügt von Redaktion TierarztBLOG am 25. Juli 2014 – 11:345 Comments

Was in den Gelenken passiert
Die harmonischen und eleganten Bewegungen der Katze sind das Ergebnis eines perfekt aufeinander abgestimmten Zusammenspiels von Muskeln und Nerven, Knochen und Sehnen, Bändern und Gelenken.
Die Gelenke, die Verbindungsstellen zwischen den starren Kno­chen, stellen dabei die Dreh- und Angelpunkte für jede Bewegung dar. Sie sind von straffem Bindegewebe, der Gelenkkapsel umge­ben, die das Gelenk stabilisiert.
Die Knochenenden, die im Gelenk zusammentreffen, sind von einem Knorpel überzogen. Das prall-elastische Knorpelgewebe dient dabei als eine Art „Stoßdämpfer“, mit dessen Hilfe Druck und kurzfristige hohe Belastungen, wie z. B. das Aufsetzen nach dem Sprung abgefedert werden. Die Oberfläche des Knorpels ist glatt, so dass sich die Knochen reibungslos gegeneinander bewegen können. Die Gleitfähigkeit der Knorpel wird durch die Gelenkschmiere, die Synovia, noch erhöht.

Diese zähe Flüssigkeit wird von einer zarten Zellschicht, der Synovialmembran, gebildet, die die straffe Gelenkkapsel innen auskleidet. Die Synovia stellt außerdem die Versorgung des Gelenkknorpels mit Nährstoffen sicher, denn der Gelenkknorpel wird nicht durchblutet. Dass das Gewebe nicht durchblutet wird, hat übrigens auch schwerwiegende Folgen für die Heilung nach Verletzungen. Ein einmal geschädigter Knorpel kann nicht völlig wieder hergestellt werden.

Die Gelenke stellen die empfindlichsten Teile im Bewegungsapparat der Katze dar. Insbesondere der Gelenkknorpel, der bei der jungen Katze ein dickes, elastisches Kissen über den Enden der Knochen bildet, leidet unter den Jahren. Er wird dünner und verliert zunehmend an Elastizität. Seine glatte, gleitfähige Oberfläche kann rau werden. Dadurch können die Knochen beim Beugen oder Strecken eines Gelenks nicht mehr mühelos aneinander vorüber gleiten, zumal auch das Schmiermittel des Gelenks, die Gelenkschmiere, bei älteren Katzen nicht mehr die gleiche Qualität aufweist.

Humpelnde Katze

Bei jungen Tieren ist die Gelenkschmiere äußerst zähflüssig und bildet einen dichten Film über dem Gelenkknorpel. Mit zunehmen­dem Alter wird die Gelenkschmiere dünnflüssiger und dadurch kann der „Gleitfilm“ über dem Knorpel immer wieder einmal reißen. Dann reibt Gelenkoberfläche auf Gelenkoberfläche — was zur weiteren Abnutzung des Knorpels beiträgt. Man nennt diesen Prozess auch Degeneration und die Veränderungen der Gelenke degenerative Gelenkveränderungen.

Was bedeutet Arthrose?
Typisch für eine Arthrose ist der Verlust an Knorpelgewebe, die Bildung von wildem Knochengewebe (Osteophyten) und der Umbau des Knochens. Eine Arthrose beginnt in der Regel mit einem Knorpelschaden. Dieser bedingt eine Entzündung der Synovialmembran, die darauf­hin anschwillt und verstärkt Gelenkschmiere (Synovia) produziert. Diese Synovia ist jedoch minderwertig. Sie ist zu dünnflüssig, um einen belastbaren Schutzfilm für den Knorpel zu bilden.

Durch die Menge an Gelenkflüssigkeit kommt es zu einem „Reizerguss“. Das Gelenk wird dick, verliert seine Beweglichkeit und ist außerordentlich schmerzhaft. Man nennt eine Gelenkentzündung auch Arthritis, ihren chronischen Verlauf Arthrose. Der Organismus möchte die Gelenkkapsel in dieser kritischen Situation stärken und daher erzeugen bestimmte Reparaturzellen viel festes Binde­gewebe, mit dem die Kapsel durchsetzt wird. Auch die Bildung von wildem Knochengewebe ist nichts anderes als der Versuch des Organismus, dem kranken Gelenk zu mehr Stabilität zu verhelfen. All diese Veränderungen können vom Körper nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Mit der Entzündung des Gelenks sind Schmerzen verbunden. Diese veranlassen das Tier, die betroffenen Gliedmaßen zu schonen. Zu Beginn einer Verletzung oder Erkrankung ist dies auch sinnvoll. Auf Dauer schadet das Schonen dem betroffenen Gelenk und auch anderen Gelenken. Denn nur wenn das Gelenk bewegt wird, bildet die Synovialmembran gute, dickflüssige und zähe Gelenkschmiere. Ohne Gelenkschmiere wird der verbliebene Knorpel nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt.

Außerdem ist die Gleitfähigkeit durch die mangelnde Schmiere im Gelenk herabgesetzt. Es kann dadurch zu weiteren Knorpelschäden kommen. Die wiederum verschlimmern die Entzündung, das Tier muss noch mehr Schmer­zen leiden und bewegt sich noch weniger. Darüber hinaus führt die Schonhaltung zur Schädigung anderer Gelenke, weil diese nun überbeansprucht bzw. durch die unnatürliche Haltung der Katze falsch belastet werden.

Den Schmerz lindern
Die Hemmung von weiteren Entzündungen und die Linderung bzw. möglichst die komplette Ausschaltung von Schmerzen sind bei der Therapie von Gelenkerkrankungen von größter Bedeutung.
Denn sowohl die entzündlichen Erscheinungen als auch die Schmerzen tragen zur Verschlimmerung der Erkrankung bei. Darüber hinaus stellen chronische Schmerzen eine Art Dauerstress für Körper und Seele dar und haben gesundheitsschädliche Auswirkungen auf Herz und Kreislauf, Atmung und Immunsystem.

Den Teufelskreis von Schmerz, Entzündung und Degeneration durchbricht der Tierarzt mit besonderen für die Katze verträglichen Schmerzmitteln. Es ist äußerst wichtig, nur die vom Tierarzt verschriebenen Medikamente in der vom Tierarzt angege­benen Dosierung zu verwenden, weil Katzen äußerst empfindlich auf viele Schmerzmittel reagieren. Neben der Gabe von Medikamenten, die der Tierarzt verschrieben hat, findet man auch Hilfe auf der Website von NutriLife.

Tierhalter könne ihre Katze auch aktiv unterstützen. So sollten übergewichtige Katzen unbedingt abnehmen. Denn je leichter die Katze ist, desto weniger wird ihr Bewegungsapparat belastet. Zur Gewichtsreduktion ist es sinnvoll, das Futter nicht nur zu reduzieren, sondern die Katze auch in Bewegung zu bringen. Dadurch wird die Muskulatur gestärkt und kann die Gelenke besser unterstützen.

Entlasten kann man die Gelenke einer arthrotischen Katze auch, indem man ihre Lieblingsplätze besser erreichbar macht: zum Beispiel vor die Fensterbank einen Stuhl stellt, in den Kratzbaum mehr Etagen einbaut oder einen Fußschemel vor den Lieblingssessel stellt. Während man große Sprünge so vermeidet, sollte man Bewegung durch Spiel jedoch fördern. Einige Katzen mit Gelenkbeschwerden benötigen Unterstützung bei der Körperpflege. Mit einem Putzhandschuh oder einer sehr weichen Bürste kann man auch empfindliche Stellen gut pflegen. Auch der Genital- und Analbereich sollte gegebenenfalls kontrolliert und wenn nötig vorsichtig mit etwas Babyöl gereinigt werden.

»Alterskrankheiten beim Haustier – was tun?«

Anzeichen für Schmerzen bei Katzen
Nach einem schmerzhaften Ereignis (z. B. nach einem Biss oder bei einer beginnenden Infektion) reagiert eine Katze vielleicht ganz natürlich mit Fauchen, Zurückweichen, Schreien oder aggressivem Verhalten. Nicht jedes Schmerzverhalten ist so offensichtlich. Zu den Anzeichen akuter Schmerzen gehören folgende Veränderungen:

  • Im Gesichtsausdruck: Erweiterte Pupillen oder Blinzeln.
  • In der Lautäußerung: Knurren, Fauchen, Wimmern, übermäßiges Schnurren oder ungewohnt stilles Verhalten.
  • In der Empfindlichkeit der betroffenen Stelle: Verstecken oder Schützen der schmerzenden Stelle, Lecken oder Kauen an der schmerzhaften Stelle.
  • Im Aktivitätsniveau: Weniger Interesse am Spiel oder reduzierte Aktivität (oft nur still liegen)
  • Im Verhalten: Verstecken, Meidung von anderen Tieren oder Menschen, aggressives Verhalten oder übermäßige Anhänglichkeit
  • Im Appetit: reduzierter Appetit
  • Fellpflege: fehlendes Putzverhalten

MEHR ZUM THEMA
Arthrose bei Katzen – die heimliche Volkskrankheit
Arthrose: Eine der häufigsten Erkrankungen bei Hunden

Wenn Hund und Katze älter werden

Quelle: Bundesverband für Tiergesundheit e.V. / Foto: TierarztBLOG

5 Comments »

Sag uns deine Meinung!

Poste deinen Kommentar, oder mache einen trackback von deiner eigenen Website.
Weiters kannst du die Kommentare abonnieren via RSS.

Willst du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen, gehe zu Gravatar.